Ich schlage nicht mit den Füßen und Fäusten
Ich schreie niemanden an
Ich schubse niemanden
Ich kneife und kratze niemanden
Ich ziehe niemanden an den Haaren
Ich würge niemanden
Ich beiße niemanden
Ich werfe nur erlaubte Bälle
Keine Termine |
Fratt schläft im Unterricht. Sein Lehrer weckt ihn:
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum schlafen ist!"
Antwortet Fratt: "Och, das geht schon. Sie müssten nur etwas leiser sprechen!"
Neues von der Dr.-Theo-Schöller-Schule
Vögel, Katzen, Hunde, Hasen, Schafe ...
Ganz verschiedene Tiere ... Aber an einem Tag im Jahr zur selben Uhrzeit haben sie alle Angst!
Erst sahen wir uns ein bezauberndes Tiervideo mit vielen Tieren an! "Oh, wie süß!", hörte man die Tierfreunde begeistert ausrufen!
Klar, dass jeder helfen wollte, als sie erfuhren, dass all diese Tiere zur selben Zeit große Angst bekämen.
Das Rätseln begann! Welcher Tag sollte das sein? Vor was sollten alle Angst haben? Und noch dazu zur gleichen Uhrzeit!
Da verwandelten sich alle in ihr Lieblingstier und legten sich zum Schlafen nieder ....
Plötzlich ... "PENG!" Ein Knall nach dem anderen, ein Zischen, ein Prasseln, ein Rums ... Es wollte nicht aufören!
Einige Kinder dachten erst es wären Schüsse. Doch ein Blick auf das Video, das der Laptop abspielte, gab die richtige Antwort:
Es waren Raketen und Kracher, die den höllischen Lärm verursachten. Klar, jedes Jahr um 0 Uhr an Silvester zünden die Leute davon eine Menge an und erfreuen sich an der Ballerei!
Die Tierfreunde verstanden sofort, welche Panik die Tiere haben mussten! Doch wie können wir helfen?
Ganz einfach: Kein oder nur wenig Feuerwerk machen und möglichst vielen Leuten davon erzählen und darum bitten, Rücksicht zu nehmen.
Dafür bekamen die Schüler für Tiere Flyer in verschiedenen Größen. Manche nahmen einen großen Flyer, um ihn an einen gut sichtbaren Platz zu hängen.
Die kleinen Flyer wollten die Kinder an Freunde und Bekannte weitergeben. Einige Tierfreunde waren so voller Tatendrang, dass sie gleich ganz viele Flyer einpackten.
Doch was sagt man eigentlich, wenn man so ein Bildchen weitergibt?
Den Kindern fiel dazu eine Menge ein und jeder sprach freundlich! Das ist ganz wichtig!
Danke liebe Tierfreunde fürs Helfen und Gutes-Tun!
Im Straßenverkehr sind unsere Grundschüler die kleinsten Teilnehmer. Umso wichtiger ist es, dass sie lernen, sich richtig zu verhalten. Um das zu trainieren, hat der Vogel „ADACUS“ die Kinder der ersten Klassen und der Jahrgangsmischungen besucht und ihnen spielerisch erklärt, wie sie sich beim Überqueren der Straße verhalten sollen. Dabei waren die Kinder nicht nur als Fußgänger unterwegs, sondern mussten auch die Autos „spielen“ auf die man unbedingt genau Acht geben muss.
Eine herzliches Danke schön an ADACUS und seine Begleiterinnen!