Spendenlauf Juli 2022

In diesem Jahr konnten wir nach zweijähriger Pause endlich wieder unseren Spendenlauf im Rahmen des Sommerfestes am Freitag, den 22.7.2022 durchführen. Die Kinder suchten im Vorfeld Spender*innen, mit denen sie einen Betrag pro gelaufener Runde vereinbarten. Am Sommerfest selbst liefen zunächst die Erst – und Zweitklässler*innen die rund 400 Meter lange Runde sooft sie konnten. Währenddessen wurden sie von Verwandten, Freund*innen und Mitschüler*innen angefeuert. Die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe liefen die selbe Runde im Anschluss. Bei hochsommerlichen Temperaturen wuchsen die Läufer*innen über sich hinaus und sammelten insgesamt 5.402,85 €.

Wir sind tief beeindruckt von dem Engagement unserer Schüler*innen und freuen uns, hohe Spendensummen an diese drei Projekte im Namen aller Kinder als Schule spenden zu können:

Klabautermann e.V.:  1.506,95 € (Klicken Sie hier, um den Beitrag zu lesen)

Trösterteddys der Cnopf’schen Kinderklinik: 960,20 € (Klicken Sie hier, um den Dankesbrief von Diakoneo zu lesen)

Spielplätze für Kinder von Köhlern in Namibia: 2.935,70 € 

Die Spende ist angekommen!

Das Geld wurde schnell investiert und ein kleiner Kinderspielplatz wurde am
Arbeitsplatz der Kohlebrenner eingerichtet.

Während die Mütter sich um die Kohle kümmern und sie verpacken, können die Kinder in einem sicheren Areal bleiben, damit sie nicht an die heißen Kohlefässer geraten und sich verletzen.

Das Geld reicht auch dafür, die kleine Blechhütte außen und innen kindgerechter zu gestalten und Matratzen zu kaufen (in Planung), damit die Kleinsten einen gemütlichen und sicheren Mittagsschlaf halten können.

Vom Spendengeld bekamen die Kinder außerdem Sandspielzeug und kleine Tütchen mit (fast) fittikonformen Inhalt überreicht. 

Es ist noch einiges an Geld übrig und soll in den kommenden Wochen für Spielgeräte an den Wohnhütten der Arbeiter eingesetzt werden, so dass die Kinder auch dort Kind sein können und eine Gelegenheit zum Toben und Spielen haben.

SingBeethoven 

Das Musikprojekt „SingBeethoven“ eröffnete mit Teilnahme zweier Klassen der Dr.- Theo- Schöller Grundschule am Freitag, den 24. Juni die 71. Internationale Orgelwoche (ION). In einem phänomenalen Konzert in der ausverkauften Lorenzkirche sangen über 200 Kinder verschiedener Nürnberger Schulen Lieder von Ludwig van Beethoven.

Dazu übten die Klassen 4b und 4c vom 20.- 24. Juni täglich in der Nikodemuskirche. Angeleitet von Friedhilde Trüün lernten die Kinder mit fünf anderen Schulklassen Melodien von und Texte über den berühmten Komponisten. Einen ersten Eindruck erhielt man vorab in einem Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks. Dort kamen auch Schüler*innen unserer Schule zu Wort. Auch in den Printmedien gab es Artikel über die Aufführungen. Wir sind enorm stolz auf die großartige Gesangsleistung der beiden vierten Klassen. 

SingBeethoven Probe in der Lorenzkirche
NZ Artikel

Projektwoche ‚Plastikfrei‘

Als Umweltschule nahmen wir die Woche vom 14.-18. März zum Anlass, auf die Umweltbelastung durch Plastik hinzuweisen. Alle Klassen haben haben zu diesem Thema gearbeitet. Ein paar Eindrücke erhalten Sie hier:

Nikolausbesuch in den 1. Klassen

Am Montag war der Nikolaus mit zwei Engeln bei den Erstklässlern.
Schüler unserer Mittelschule haben diese vertrauensvolle Aufgabe übernommen und den Kindern viel Freude gebracht. Jedes Kind bekam ein Nikolaustütchen, das dankenswerter Weise vom Elternbeirat unserer Schule gepackt worden war. Auch die Lehrerinnen wurden bedacht.
Herzlichen Dank im Namen der Kinder und der Erwachsenen für diesen Einsatz!

Aktion Weihnachtstrucker

Bis heute haben wir bereits 50 Kisten für die Familien in Ost- und Südeuropa gesammelt, die von engagierten Eltern und vielen Klassen unserer Grund-und Mittelschule gespendet und gepackt wurden. Nächste Woche kommen die Weihnachtstrucker in der Schule vorbei und holen die Geschenke ab, um diese bis Weihnachten an die Zielorte zu bringen. Dort werden die Pakete dann an die Bedürftigen verteilt.

Die Schulfamilie bedankt sich hierfür bei allen engagierten Eltern und Schüler*innen, ohne die diese Aktion nicht möglich wäre.

Theater „Geheimsache Igel“

Unsere Schüler*innen der ersten bis dritten Klasse haben das Theaterstück „Geheimsache Igel“ zur Gewaltpräsentation angeschaut, in dem es um Freunde, ‚Nein sagen‘ und schlechte Gefühle geht. Das Projekt, gesponsert vom Kiwanis-Club Nürnberg-Franken, fand bei den Kindern großen Anklang und soll die Kinder zu aktivem, selbstständigem Handeln anregen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Im Anschluss an das Theater wurde der Inhalt im Klassenverband nachbesprochen. Die Schulfamilie bedankt sich herzlich bei Kiwanis für ihr Engagement, besonders auch in der aktuellen Zeit.

Bei Interesse können Sie sich unter www.kiwanis-nuernberg-franken.de weiter informieren.

 

KIWANIS ‚Geheimsache Igel‘ Dezember 2021

 

Frau Reinermann- Kock (2. v. l) bei der Übergabe der Materialien des Rotary Clubs

EndPlasticSoup

Vom Rotary Club Nürnberg gesponsert bekam die Grund- und Mittelschule Materialien und Anregungen zum Thema Plastik.

Schüler*innen sollen sensibilisiert werden, Plastik zu erkennen, seine Auswirkungen zu erfahren und die Bemühungen, Plastik zu vermeiden, unterstützen.